Fair play!
Richtig glücklich werden wir Menschen um uns herum, die uns lieben und unterstützen. Wir fühlen uns sicher, geborgen und können ganz wir selbst sein. Ganz schön viel verlangt, oder? Wir erwarten, dass uns alle Menschen um uns herum liebevoll und nett behandeln und uns all ihre Zuneigung schenken.
Doch sind tun wir das auch selbst? Behandeln wir unsere Familie, Freunde und Partner so, wie wir selbst gerne behandelt werden wollen?
Ich habe eine kleine Checkliste vorbereitet, die uns daran erinnern soll, wie man Menschen richtig behandelt und wie man ihnen Zuneigung schenkt. Ich möchte dir die Liste in Erinnerung rufen, weil man diese Punkte im Alltag und während stressigen Zeiten sehr schnell vergisst.
People won’t remember what you said but they’ll remember how you made them feel.
Denke daran, dass keiner perfekt ist! Wenn einer deiner Mitmenschen etwas nicht so schnell versteht und umsetzen kann, ist das kein Grund auszuflippen. Dein Gegenüber hat dafür sicherlich andere Stärken, die du nicht so gut beherrscht. Atme tief durch und versuche zu helfen.
Wer mag es nicht, Komplimente zu bekommen? Es gibt so viele Dinge, für die wir andere bewundern. Für ihre Klamotten, ihre Frisur, ihre Kreativität oder ihre Backkünste. Ich finde, wir sollten ihnen viel öfter mitteilen, was wir an ihnen mögen und bewundern. Wir selbst hören so etwas doch auch gerne, oder?
Jeder sehnt sich nach Aufmerksamkeit. Die einen mehr, die anderen weniger. Doch Aufmerksamkeit ist ein wichtiger Aspekt, wenn man eine Beziehung zu jemanden aufbauen oder aufrecht erhalten will. Es ist wichtig bei jemanden zu sein, ihm nach seiner Meinung und seinem Befinden zu fragen. Es geht darum, wirklich an jemanden interessiert zu sein und ihn das spüren zu lassen.
Um anderen Menschen Gutes zu tun, kann man kleine Aufgaben für sie übernehmen, ohne etwas zurück zu erwarten. Man denke an die Lieblingsschokolade mitbringen, den Müll raus bringen, tanken, den Rasen mähen oder sonstige ungeliebte Aufgaben des anderen. Die Freude in ihren Augen wird nicht zu übersehen sein.
In Gesprächen reden so oft aneinander vorbei. Woran liegt das? Wir hören nicht richtig zu. Zuhören und richtig zuhören ist ein riesiger Unterschied. Wenn wir jemanden richtig zuhören, setzen wir uns mit ihnen am Tisch, legen das Handy weg und hören hin, was der andere uns zu sagen hat. Dazu gehört auch zwischen den zu lesen, um jemanden richtig zu verstehen.
Mir ist es schon oft passiert, dass ich in meinen eigenen Gedanken so gefangen war, dass ich andere ganz vergessen haben. Ich habe mich nur mit mir selbst beschäftigt, dass ich den Menschen um mich herum nicht genug Zuneigung geschenkt habe. Ich möchte mich selbst und auch dich daran erinnern, wie wichtig das ist! Hast du Tipps, wie man anderen Menschen richtig behandelt? Dann schreibe sie jetzt in den Kommentaren!
Women empower Women,
Kati
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |