Ich weiß, was es bedeutet von Zukunftsangst geplagt zu sein. Man macht sich unendliche viele Gedanken und Sorgen über eine Situation, die vielleicht gar nicht eintritt. Das geht auf Dauer ganz schön an die Substanz und laugt dich aus. Weil ich mir sicher bin, dass es vielen anderen Frauen und vielleicht auch dir so geht, möchte ich gerne mehr über das Thema Zukunftsangst erzählen.
Zunächst solltest du wissen, dass Ängste ganz natürlich sind. Jeder macht sich Gedanken um seine Zukunft und darf durchaus auch mal Angst oder eine gewisse Unsicherheit verspüren. Am häufigsten und deutlichsten verspüren wir die Angst, wenn wir uns in Umbruchsituationen befinden.
Das kann nach der Schule, dem Abitur oder Studium sein. Aber auch wenn wir eine große Entscheidung treffen oder unser Leben komplett umkrempeln und uns für eine andere Richtung entscheiden. Wir werden aus unserem gewohnten Rhythmus herausgerissen und stehen vor einer ungewissen Veränderung.
Die Sorgen und unangenehmen Gedanken, die wir dann empfinden können sich sogar körperlich auswirken. Sie können Beschwerden wie Verspannungen, Magenprobleme, etc. mit sich bringen. Ich selbst bekomme immer deutliche Verspannungen im Nackenbereich, wenn ich mich angespannt fühle. Sie werden zum Teil so stark, dass ich nicht einmal einschlafen kann und stundenlang wach liege.
Wichtig ist jetzt zu wissen, wie du damit umgehen kannst. Wenn du dir ein paar einfache Fragen stellst, kannst du deine Angst schon deutlich minimieren! Mir helfen diese Fragen immer super gut, ich muss mir sie nur öfter in Gedächtnis rufen:
1. Wie realistisch/berechtigt sind die Ängste?
Frage dich zunächst, ob deine Ängste begründet sind. Wenn du zum Beispiel Angst davor hast, deinen Job zu verlieren, es in deiner Firma jedoch seit einigen Jahren gut läuft, ist deine Angst weniger begründet, als wenn du in einem Unternehmen arbeitest, das in einer bereits lang anhaltenden, schwierigen Phase steckt. Im ersten Moment denkt man, das jede Angst begründet ist. Doch überlegt man genauer, erkennt man schnell, dass wir uns häufig ohne Grund Sorgen machen.
2. Was kann man tun, damit sie nicht eintreten?
Die zweite Frage beschäftigt sich mit echten Handlungen. Statt deine Sorgen nur im Kopf zu lassen, solltest du in die Tat schreiten, um das Schlimmste zu verhindern. Stelle dir einen Plan auf und überlege dir Dinge, die du tun kannst, damit deine Sorgen nicht Realität werden.
Es gibt immer etwas, das du tun kannst. So hast du alles versucht und beruhigst deine Gedanken damit. Du sitzt nicht tatenlos da, sondern schaffst Möglichkeiten, deine Zukunft selbst zu gestalten.
3. Ablenken!
Wenn du in einem Augenblick zu sehr in deinen Gedanken festgefahren bist und nicht mehr aufhören kannst, an deine Sorgen zu denken, solltest du dich ablenken. Triff dich mit Freunden, unternehmt etwas Spannendes, lies ein gutes Buch oder schaue dir einen fesselndes Film an. So vergisst du für eine Zeit deine Probleme und kannst sie danach in einem neuen Licht betrachten.
Du kannst dich auch körperlich betätigen, wie zum Beispiel schwimmen gehen, klettern oder Fußball spielen. Körperliche Betätigung hilft nämlich auch dabei, deine körperlichen Beschwerden zu mindern und Verspannungen zu lösen.
Ich hoffe ich konnte dir helfen, deine Ängste ein wenig zu mildern. Jeder hat mal Angst vor der Zukunft, aber lasse dir das Hier und Jetzt davon nicht kaputt machen!
Women empower Women,
Kati
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |